anreise
abreise
Anwenden
Geben Sie einen Promo Code oder ein Firmenkonto ein (optional)
promotion code
schließen x

    Glasgow entdecken: Die besten Sehenswürdigkeiten, unbekannte Orte und echte Insider-Tipps

    Manche Städte beeindrucken dich aus der Ferne – Glasgow geht dir sofort unter die Haut, sobald du ankommst. Es ist der Klang der Straßenmusiker auf der Buchanan Street, der sich mit dem Stimmengewirr aus den Straßencafés mischt. Es ist der Duft von frisch geröstetem Kaffee aus einer versteckten Rösterei in einer kopfsteingepflasterten Gasse. Es ist die Art, wie Fremde in der U-Bahn miteinander plaudern, als würden sie sich schon ewig kennen – und wie am Freitagabend das Lachen aus den Pubs auf die Straßen dringt. Glasgow versucht nicht, dich für sich zu gewinnen – es tut es einfach.

    Vom Wellington Glasgow by Adina, das Mitte November 2025 eröffnet, hast du den besten Platz, um all das zu erleben. Tritt aus deinem Serviced Apartment hinaus, und die Stadt entfaltet sich vor dir: prächtige viktorianische Gebäude neben eindrucksvoller Street Art, Sternerestaurants neben unabhängigen Plattenläden und kulturelle Wahrzeichen, die ganz selbstverständlich neben lokalen Lieblingsorten bestehen.

    Egal, ob du für ein kulturelles Wochenende hier bist, ein großes Konzert im OVO Hydro besuchst oder einfach in Glasgows kreativer Szene eintauchen willst – hier beginnt deine ganz persönliche Glasgow-Geschichte.

    Die beste Reisezeit für Glasgow

    Glasgow ist eine Stadt für alle Jahreszeiten – und jede bringt ihr eigenes Erlebnis mit sich. Wann du die Stadt besuchst, hängt ganz davon ab, welche Art von Reise du dir wünschst.

    • - Winter (November bis Februar): Die Stadt erstrahlt im Glanz der Weihnachtsbeleuchtung, mit festlichen Märkten, den berühmten Hogmanay-Feiern und großen Konzerten im OVO Hydro. In dieser Zeit zeigt sich Glasgows wahres Wesen – warmherzig, lebendig und einladend.
    • - Frühling (März bis Mai): Die Parks erwachen zum Leben, Spaziergänge entlang des Flusses sind besonders schön, und die Straßencafés füllen sich schnell mit Menschen, die den ersten Sonnenschein genießen. Eine entspannte Jahreszeit, um Glasgow ohne die Sommermengen zu entdecken.
    • - Sommer (Juni bis August): Die langen Tage bieten viel Zeit, die Stadt in all ihren Facetten zu erleben. Überall gibt es Open-Air-Konzerte, Streetfood-Märkte und Festivals – Glasgow ist jetzt so energiegeladen wie nie.
    • - Herbst (September bis Oktober): Klare Luft und goldenes Laub schaffen eine stimmungsvolle Kulisse für Galeriebesuche, Theaterabende und gemütliche Pubs. Es ist die Saison, in der Glasgows Kulturszene aufblüht.

    Glasgows Jahres-Highlights – Veranstaltungen, die die Stadt prägen

    Glasgows Energie spiegelt sich in seinem Veranstaltungskalender wider. Die Stadt veranstaltet nicht einfach Festivals – sie lebt sie. Wenn du deine Reise um eines dieser Ereignisse herum planst, erlebst du Glasgow in seiner ganzen Lebendigkeit.

    • Glasgow Christmas Markets (November bis Dezember): Weihnachtliche Stände, Lichter und Unterhaltung verwandeln den George Square und den St. Enoch Square in magische Winterziele.
    • Celtic Connections (Januar bis Februar): Eines der renommiertesten Festivals weltweit – eine Feier der Folk-, Roots- und Weltmusik mit über 2.000 Künstlerinnen und Künstlern in der ganzen Stadt.

    • Burns Night (25. Januar): Ein landesweites Fest zu Ehren des schottischen Nationaldichters Robert Burns – mit traditionellen Gerichten, Whisky und Poesie in Restaurants und Pubs.

    • Glasgow International Comedy Festival (März): Eines der größten Comedy-Festivals Europas, das bekannte Namen und aufstrebende Talente auf die Bühnen der Stadt bringt.

    • West End Festival (Juni): Glasgows größtes Stadtteilfest – mit Paraden, Straßenaufführungen und Familienveranstaltungen im charmanten West End.

    • TRNSMT Festival (Juli): Ein riesiges Musikfestival im Glasgow Green mit internationalen Headlinern und einer elektrisierenden Atmosphäre.

    • World Pipe Band Championships (August): Ein spektakuläres Treffen von Dudelsackbands aus aller Welt – unverkennbar schottisch und voller Leidenschaft.

    • Doors Open Days (September): Eine besondere Gelegenheit, historische und sonst verschlossene Gebäude der Stadt zu betreten und Glasgows Architektur aus neuer Perspektive zu erleben.

    Die Top 10 Erlebnisse, die du in Glasgow nicht verpassen solltest

    Glasgow entdeckt man am besten durch Erlebnisse – nicht durch eine bloße Liste von Sehenswürdigkeiten. Diese zehn Highlights fangen den Geist, die Kultur und den Charme der Stadt perfekt ein:

    1. Die Necropolis erklimmen & die Glasgow Cathedral besuchen

      Die gotische Pracht der Kathedrale gehört zu Glasgows eindrucksvollsten Wahrzeichen. Gleich dahinter erhebt sich die viktorianische Nekropole – ein Friedhof voller kunstvoller Monumente mit herrlichem Blick über die Skyline.

    2. Den Street Art Mural Trail entdecken

      Glasgow ist eine Leinwand der Kreativität. Der offizielle Mural Trail führt dich zu großflächigen Wandgemälden, die die Geschichte und Seele der Stadt erzählen – von Porträts des Stadtpatrons St. Mungo bis zu modernen urbanen Kunstwerken in versteckten Gassen.

    3. Dem Charles Rennie Mackintosh Trail folgen

      Der berühmteste Architekt Glasgows hat der Stadt ein einzigartiges Erbe hinterlassen. Genieße Afternoon Tea in den eleganten Willow Tea Rooms, erkunde das Mackintosh House im Hunterian Museum oder bewundere das Scotland Street School Museum – alles Meisterwerke seines unverwechselbaren Stils.

    4. Live-Musik im King Tut’s Wah Wah Hut erleben

      Eine wahre Institution: In diesem kleinen, legendären Club haben Weltstars wie Oasis begonnen. Heute treten hier fast täglich neue Talente auf – ein Muss für alle, die Glasgows Titel als Musikstadt verstehen wollen.

    5. Durch Ashton Lane schlendern

      Im Herzen des West End liegt diese kopfsteingepflasterte Gasse mit Lichterketten, charmanten Bars und gemütlichen Restaurants. Tagsüber ruhig und verträumt, verwandelt sie sich abends in einen der stimmungsvollsten Orte der Stadt.

    6. Zeit im Glasgow Green & im People’s Palace verbringen

      Der älteste Park der Stadt ist ein beliebter Treffpunkt für Picknicks, Sport und Festivals. Im People’s Palace lernst du Glasgows soziale Geschichte kennen, während der imposante Doulton Fountain viktorianische Eleganz versprüht.

    7. Den Barras Market erkunden

      Wer das echte Glasgow erleben möchte, darf diesen traditionsreichen Markt nicht verpassen. Zwischen Vintage-Funden, Antiquitäten, Streetfood und schottischem Humor spürt man hier das Herz der Stadt.

    8. Ausflug in den Pollok Country Park & Besuch der Burrell Collection

      Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt erwarten dich friedliche Waldwege, Hochlandrinder und eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Schottlands. Die Burrell Collection zeigt Schätze vom Mittelalter bis zum Impressionismus.

    9. Whisky erleben in der Clydeside Distillery

      In einem restaurierten Pumpenhaus am Clyde verbindet diese Destillerie Tradition mit modernem Design. Bei einer Führung erfährst du alles über Schottlands Nationalgetränk – natürlich mit Verkostung.

    10. Essen & Trinken in Finnieston

      Das Trendviertel Finnieston ist Glasgows kulinarischer Hotspot. Ob kreative Tapas im Ox and Finch, fangfrischer Fisch im The Gannetoder Craft Beer in einer der vielen Bars entlang der Argyle Street – hier schmeckt man die moderne Seele der Stadt.

    Verstecktes Glasgow – die Stadt, die nur Einheimische kennen

    Glasgow belohnt Neugier. Wer sich abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten bewegt, entdeckt Orte, die Einheimische lieben – und die die meisten Besucher nie zu Gesicht bekommen. Diese verborgenen Schätze zeigen die Stadt von ihrer authentischsten Seite.

    • The Hidden Lane – Eine kleine Künstleroase in Finnieston, versteckt hinter bunten Fassaden. Hier findest du Ateliers, Vintage-Läden und charmante Cafés – perfekt für einen gemütlichen Vormittag mit einem Hauch Bohème.
    • Britannia Panopticon Music Hall – Die älteste noch existierende Musikhalle der Welt. Noch heute werden hier Stummfilme, Comedy und Live-Auftritte gezeigt – ein Ort, an dem Geschichte lebendig bleibt.

    • The Victorian Toilets of Garnethill – Skurril, aber faszinierend: Diese restaurierten viktorianischen Toiletten sind ein Beispiel für Glasgows Liebe zum Design – und ein kurioses Stück Stadtgeschichte.

    • Tchai-Ovna House of Tea – Eine versteckte Teestube mit über 80 Teesorten, vegetarischen Gerichten und gelegentlicher Livemusik. Ein ruhiger Zufluchtsort für Genießer und Kreative.

    • University of Glasgow Cloisters – Die atmosphärischen Gewölbegänge auf dem Campus der Universität sind ein Lieblingsort für Fotografen – und bekannt aus zahlreichen Filmen und Serien. Der Eintritt ist frei.

    • Cottiers Theatre and Bar – Eine umgebaute Kirche im West End, heute ein beliebter Treffpunkt für Theater, Musik und gutes Essen – charmant, lebendig und typisch Glasgow.

    Stadtviertel, die es zu entdecken lohnt – Glasgow, eine Stadt mit vielen Gesichtern

    Glasgow ist eine Stadt der Viertel, und jedes hat seine eigene Persönlichkeit. Wer sich Zeit nimmt, in ihnen zu verweilen, erlebt die Stadt so, wie die Einheimischen sie kennen – lebendig, vielfältig und voller Charakter.

    • Merchant City – Historischer Charme trifft moderne Energie

      Elegante Stadthäuser, Boutiquen und Galerien prägen die Straßen der Merchant City. Hier mischen sich Geschichte und Stil – das Viertel ist bekannt für seine edlen Restaurants, lebendige Barszene und kreative Atmosphäre.

      Restaurant-Tipp:

      The Spanish Butcher – saftige Steaks und moderne europäische Küche in elegantem Ambiente.

      Hutchesons City Grill – schottische Klassiker in einem prachtvollen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.

    • Finnieston – Kreativ, cool und voller Leben

      Was früher ein Industriegebiet war, ist heute eines der angesagtesten Viertel Großbritanniens. Entlang der Argyle Street reihen sich Restaurants, Cocktailbars und kreative Locations aneinander. Hier schlägt das moderne Herz Glasgows.

      • Highlights:

        • Kelvingrove Café – legendäre Cocktailbar mit stilvollem Vintage-Flair.

        • SWG3 – vielseitiger Kunst- und Musikkomplex mit Ausstellungen, Konzerten und Events.

        • The Hidden Lane – bunte Künstlergasse mit Studios, Shops und Cafés.

    Wo übernachten – dein Ausgangspunkt für Entdeckungen in Glasgow

    Nach einem Tag voller Entdeckungen – zwischen Museen, charmanten Vierteln, grünen Parks und versteckten Ecken – wünscht man sich einen Ort, der zentral liegt und zugleich Geborgenheit bietet. Genau das ist das Wellington Glasgow by Adina Serviced Apartments.

    Die Eröffnung ist für Mitte November 2025 geplant. Dieses neue Haus verbindet die Unabhängigkeit eines Apartments mit dem Komfort eines Hotels. Jedes Apartment verfügt über eine voll ausgestattete Küche, separate Wohn- und Essbereiche sowie ein ruhiges Schlafzimmer, das ganz auf Erholung ausgelegt ist.

    Die Lage ist ideal: Die Wellington Street liegt nur wenige Schritte von der Bath Street entfernt – ganz in der Nähe von Theatern, Galerien, Boutiquen und der lebendigen Restaurantszene in Finnieston.

    Hier kannst du dir morgens dein eigenes Frühstück zubereiten, bevor du losziehst, um die Stadt zu erkunden. Oder du kommst nach einem Konzert im OVO Hydro zurück und lässt den Abend mit einem Drink im eigenen Wohnzimmer ausklingen.

    Ob du für ein kulturelles Wochenende, ein großes Event oder einfach zum Eintauchen in Glasgows kreative Energie hier bist – das Wellington Glasgow by Adina ist dein perfekter Ausgangspunkt: mühelos, persönlich und genau richtig, um dich ganz wie zu Hause zu fühlen.

    Glasgow erwartet dich

    Glasgow ist eine Stadt voller Erlebnisse – mit versteckten Teestuben in kopfsteingepflasterten Gassen, Wandgemälden, die dich innehalten lassen, und Livemusik, die dich bis tief in die Nacht begleitet.

    Mit dem Wellington Glasgow by Adina als deinem Zuhause auf Zeit bist du ideal gelegen, um all das zu entdecken – Gespräch für Gespräch, Fundstück für Fundstück, Moment für Moment.