Events in Berlin: 5 Highlights, die jedes Jahr die Stadt verwandeln
Bild: Oleh Slobodeniuk
Ob Kunst, Kultur, Licht oder Lebensfreude: Berlin begeistert das ganze Jahr über mit einzigartigen Events. Wer die Hauptstadt nicht nur sehen, sondern spüren will, sollte seinen Besuch rund um eines der großen Highlights planen. Von farbenfrohen Straßenfesten bis hin zu internationalen Filmfestivals: Diese fünf jährlich wiederkehrenden Events zeigen Berlin in all seinen Facetten – lebendig, kreativ und überraschend. Unsere drei zentral gelegenen Adina Hotels in Berlin sind dabei der ideale Ausgangspunkt und zugleich Ihr entspannter Rückzugsort nach dem Großstadttrubel:
Roter Teppich trifft Hauptstadtflair
Wenn im Februar die Berlinale beginnt, wird Berlin für zehn Tage zum Zentrum der internationalen Filmwelt. Stars, Regisseur:innen und Filmkritiker:innen aus aller Welt reisen an, um bei einem der bedeutendsten Filmfestivals Europas dabei zu sein. Gezeigt werden Hunderte Filme aus unterschiedlichsten Ländern und Genres. Was die Berlinale besonders macht: Viele der Vorstellungen sind öffentlich zugänglich. So kann jeder Filmfan die Weltpremieren erleben, Regiegespräche besuchen oder mit etwas Glück sogar einen Blick auf den roten Teppich am Potsdamer Platz werfen. Ob mit Kinoticket in der Hand oder einfach nur zum Eintauchen in die besondere Atmosphäre – ein Besuch lohnt sich allemal.
Bunt, laut, lebendig: Der Karneval der Kulturen
Wenn Berlin eines kann, dann ist es Vielfalt feiern – und das nirgends so eindrucksvoll wie beim Karneval der Kulturen! Jedes Jahr zu Pfingsten verwandelt sich der Stadtteil Kreuzberg in ein farbenfrohes Festgelände voller Musik, Tanz und internationaler Kulinarik. Künstler:innen und Tanzgruppen aus aller Welt ziehen bei der großen Straßenparade durch die Straßen und machen den Umzug zu einem echten Spektakel. Auch abseits der Parade lohnt sich ein Bummel über das viertägige Straßenfest, bei dem auf mehreren Bühnen Live-Musik geboten wird, von Afrobeat über Balkan Brass bis Reggae. Der Karneval der Kulturen ist mehr als ein Event: Er ist ein Statement für Offenheit, Toleranz und ein friedliches Miteinander. Wer Berlin von seiner lebensfrohen und multikulturellen Seite erleben möchte, sollte sich dieses Wochenende unbedingt vormerken.
Berlin tanzt für Toleranz: Christopher Street Day
Ein Tag, der für Sichtbarkeit, Vielfalt und Gleichberechtigung steht und das auf eine mitreißende, lebensfrohe Art: Der Christopher Street Day (CSD) in Berlin ist weit mehr als eine bunte Parade. Hunderttausende Menschen versammeln sich jedes Jahr im Juli in der Hauptstadt, um gemeinsam ein Zeichen für die Rechte der LGBTQIA+ Community zu setzen. Die Route führt vom Kurfürstendamm bis zum Brandenburger Tor, vorbei an geschmückten Trucks, tanzenden Menschen, politischen Botschaften und unzähligen Regenbogenflaggen. Ob als Teilnehmende oder Zuschauer:in – die Energie dieses Tages ist ansteckend. Wer Berlin im Sommer besucht, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen. Denn der CSD vereint politische Statements mit einer ausgelassenen Feierkultur, so facettenreich und frei wie Berlin selbst.
Berlins Kunstszene im Rampenlicht
Jedes Jahr im September trifft sich die internationale Kunstwelt in Berlin zur Berlin Art Week. Was als Szene-Tipp begann, ist längst ein fester Termin im Kulturkalender der Stadt. Über mehrere Tage hinweg öffnen Galerien, Museen und Projekträume ihre Türen und geben Einblicke in aktuelle Trends der zeitgenössischen Kunst. Installationen, Performances, Talkrunden und Sonderführungen machen die Berlin Art Week zu einem Erlebnis für alle Sinne - egal, ob Sie tief in der Kunstwelt zuhause sind oder einfach neugierig auf neue Perspektiven. Besonders spannend: Viele Ausstellungen entstehen eigens für das Festival und sind nur in dieser Woche zu sehen. Wer also Berlin in seiner kreativsten Form erleben möchte, ist hier genau richtig.
Wenn Berlin leuchtet
Einmal im Jahr wird Berlin zur größten Open-Air-Lichtgalerie Europas: beim Festival of Lights. Im Oktober, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, erstrahlen bekannte Sehenswürdigkeiten, Plätze und Fassaden in kunstvollen Projektionen. Vom Brandenburger Tor bis zum Berliner Dom, von versteckten Höfen bis hin zu modernen Gebäuden: Die Stadt verwandelt sich in ein leuchtendes Gesamtkunstwerk. Die Lichtinstallationen erzählen Geschichten, spielen mit Farben und Formen und lassen selbst vertraute Orte ganz neu wirken. Ob bei einem geführten Lichterspaziergang oder auf eigene Faust. Das Festival lädt zum Staunen und Flanieren ein. Besonders atmosphärisch wird es, wenn man die Tour abends beginnt und die Stadt mit jedem Schritt heller erleuchtet.
Ihr Ruhepol nach dem Berliner Event-Trubel
Berlin ist voller Energie - gut, dass Sie sich nach all den Eindrücken in eines der drei zentral gelegenen Adina Hotels zurückziehen können. Ob im Adina Hotel in Berlin Mitte, am Checkpoint Charlie oder am Hackeschen Markt: Hier erwarten Sie stilvolle Apartments mit viel Platz zum Abschalten, ein Wellnessbereich mit Pool und Sauna sowie eine gemütliche Hotelbar für den perfekten Tagesausklang. So verbinden Sie aufregende Erlebnisse mit entspanntem Komfort – mitten im Herzen der Hauptstadt.